- Beiträge: 2764
- Dank erhalten: 519
Verbotswiedrig Grillfeuer am Main
            
        
                2 Jahre 4 Monate her                #14829
         von  Peter61
    
    
            
Angeln - die coolste Sache der Welt
    
    
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Verbotswiedrig Grillfeuer am Main wurde erstellt von Peter61            
    
        Ein heikles Thema, was allerdings gar zu oft gemacht wird. Von boot-oder Kanufahrer, Radlern, Partyfeiern oder auch Angler.
Hier in dem Beitrag ging es um Angler die ein Grillfeuer in einer Aluschale auf dem Boden entzündet hatten.
www.mainpost.de/regional/main-spessart/t...ainufer-art-11158202
In dem Thema oder Tatbestand fließen viele Faktoren ein.
Zum einen handelt es sich um ausgewiesenes Schutzgebiet, Naturschutzgebiet ect. -
Dann die entsprechenden Bestimmungen des jeweiligen Naturschutzgebietes.
Ist es der uferrandstreifen des Mains -
dann die Strompolizeiverordnung der Bundeswasserstraßen www.gesetze-im-internet.de/wastrbav/WaStrBAV.pdf
Siehe hierzu auch die Hinweise für Wassersportler der Wasser und Schiffahrtsdirektuion www.gdws.wsv.bund.de/SharedDocs/Download...publicationFile&v=13
oder generell
das Bayerische Waldgesetz und die Verhütung von Bränden
www.freistaat.bayern/dokumente/leistung/...91133?localize=false
Schon alleine hier die Strafe in Bayern (ohne Brandstiftung) zwischen 50 und 2500€
www.bussgeld-info.de/feuer-machen/#bussgeld-feuer-machen-bayern
Nur so mal aus Anlass zur Info.
Vorallem in einer Zeit erhöhter Waldbrandgefahr, bei dem besonders darauf geachtet wird, ist schnell die Polizei vor Ort. Oder auch die Feuerwehr gerufen. Die Kosten trägt dann der Verursacher.
     
            Hier in dem Beitrag ging es um Angler die ein Grillfeuer in einer Aluschale auf dem Boden entzündet hatten.
www.mainpost.de/regional/main-spessart/t...ainufer-art-11158202
In dem Thema oder Tatbestand fließen viele Faktoren ein.
Zum einen handelt es sich um ausgewiesenes Schutzgebiet, Naturschutzgebiet ect. -
Dann die entsprechenden Bestimmungen des jeweiligen Naturschutzgebietes.
Ist es der uferrandstreifen des Mains -
dann die Strompolizeiverordnung der Bundeswasserstraßen www.gesetze-im-internet.de/wastrbav/WaStrBAV.pdf
Siehe hierzu auch die Hinweise für Wassersportler der Wasser und Schiffahrtsdirektuion www.gdws.wsv.bund.de/SharedDocs/Download...publicationFile&v=13
oder generell
das Bayerische Waldgesetz und die Verhütung von Bränden
www.freistaat.bayern/dokumente/leistung/...91133?localize=false
Schon alleine hier die Strafe in Bayern (ohne Brandstiftung) zwischen 50 und 2500€
www.bussgeld-info.de/feuer-machen/#bussgeld-feuer-machen-bayern
Nur so mal aus Anlass zur Info.
Vorallem in einer Zeit erhöhter Waldbrandgefahr, bei dem besonders darauf geachtet wird, ist schnell die Polizei vor Ort. Oder auch die Feuerwehr gerufen. Die Kosten trägt dann der Verursacher.
Angeln - die coolste Sache der Welt
        Folgende Benutzer bedankten sich: burschiab     
            Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
            
        
                2 Jahre 4 Monate her                #14830
         von  burschiab
    
    
            
Gruß Sigi
Und wenn du denkst es beißt nix mehr, kommt irgendwo ein Fischlein her 
        
    
    
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        burschiab antwortete auf Verbotswiedrig Grillfeuer am Main            
    
        Leider ist es ja heute so, daß nahezu alles was Spaß macht, in irgendeiner Form totreglementiert wird. Daß offenes Feuer bei derartiger Trockenheit verboten ist, daß sehe ich ja  gerade  noch halbwegs ein. Aber bei den meisten anderen Einschränkungen verliere ich auch schonmal das Verständnis. Meine heute erwachsenen Neffen schwärmen immer noch von Nachtangeln und dabei Würstchen am Feuer grillen.
Leider gab und gibt es halt immer Leute, die komplett unvernünftig handeln und über die Stränge schlagen. Denen haben wir teilweise solche Einschränkungen zu verdanken. Der Rest kommt vermutlich von Neidern, Spießbürgern und übermotivierten Tier- und Naturschützern.
            Leider gab und gibt es halt immer Leute, die komplett unvernünftig handeln und über die Stränge schlagen. Denen haben wir teilweise solche Einschränkungen zu verdanken. Der Rest kommt vermutlich von Neidern, Spießbürgern und übermotivierten Tier- und Naturschützern.
Gruß Sigi
Und wenn du denkst es beißt nix mehr, kommt irgendwo ein Fischlein her
 
        
        Folgende Benutzer bedankten sich: Steff-Peff     
            Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
        Ladezeit der Seite: 0.153 Sekunden    
    
 
        
