- Beiträge: 2764
- Dank erhalten: 519
Fischbestand am Main Früher und Heute
            
        
                12 Jahre 8 Monate her                #1699
         von  Peter61
    
    
            
Angeln - die coolste Sache der Welt
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Fischbestand am Main Früher und Heute wurde erstellt von Peter61            
    
        Durch Zufall dank Googel auf eine interessante Puplikation der Uni Frankfurt gestossen.
"Beitrag zur Kentniss der Fische der unteren Maingegend von 1869"
publikationen.ub.uni-frankfurt.de/files/28589/4_Q_289_4182.pdf
            "Beitrag zur Kentniss der Fische der unteren Maingegend von 1869"
publikationen.ub.uni-frankfurt.de/files/28589/4_Q_289_4182.pdf
Angeln - die coolste Sache der Welt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jürgen
- 
            
				
- Neues Mitglied
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Dank erhalten: 0
            
        
                12 Jahre 8 Monate her                #1700
         von  Jürgen
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Jürgen antwortete auf Fischbestand am Main Früher und Heute            
    
        Klasse, Danke für den Hinweis, Peter. Ein echter Klassiker. Darf im Bücherregal nicht fehlen.
Zur Abrundung der historischen wissenschaftlichen Heimbibliothek des passionierten Mainglers
gehört aber auch dieses:
books.google.de/books/about/Morphologisc...GwAACAAJ&redir_esc=y
    Zur Abrundung der historischen wissenschaftlichen Heimbibliothek des passionierten Mainglers
gehört aber auch dieses:
books.google.de/books/about/Morphologisc...GwAACAAJ&redir_esc=y
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
            
        
                12 Jahre 8 Monate her                #1701
         von  pfitzer
    
    
        
hehe, ja das muss man gelesen haben :lol:
Aber das von Peter ist ganz interessant. Das es den Maifisch mal im Main gegeben hat war mir bekannt, aber Flundern...
            
            
Zufrieden mit unserem Service hier? Dann würde ich mich freuen wenn du mir ein Bier spendierst .
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        pfitzer antwortete auf Fischbestand am Main Früher und Heute            
    Jürgen schrieb: Klasse, Danke für den Hinweis, Peter. Ein echter Klassiker. Darf im Bücherregal nicht fehlen.
Zur Abrundung der historischen wissenschaftlichen Heimbibliothek des passionierten Mainglers
gehört aber auch dieses:
books.google.de/books/about/Morphologisc...GwAACAAJ&redir_esc=y
hehe, ja das muss man gelesen haben :lol:
Aber das von Peter ist ganz interessant. Das es den Maifisch mal im Main gegeben hat war mir bekannt, aber Flundern...
Zufrieden mit unserem Service hier? Dann würde ich mich freuen wenn du mir ein Bier spendierst .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jürgen
- 
            
				
- Neues Mitglied
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Dank erhalten: 0
            
        
                12 Jahre 8 Monate her         -  12 Jahre 8 Monate her        #1703
         von  Jürgen
    
    
    
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Jürgen antwortete auf Fischbestand am Main Früher und Heute            
    
        "Albu1')WS bipu'l1ctatus L.} Stronze (Stl'unz). Sehr häufig im :NIain.
Untersucht wurden 104 Stück.
Die Stronze ist ein ruhiger, gefrässiger Fisch, der sich ziemlich
leicht an das Springbrunnenaquarium gewöhnt. Der RUcken ist manchmal
schön braunroth gefärbt; die meist sehr ausgezeichnete Färbung der
Seitenlinie fehlt in einzelnen ,Fällen gänzlich. Auch die l!"'lossen sind
öfters, mit Ausnahme der Afterflosse, an ihren Aussenseiten breit schwarz
pigmentiert; die Afterflosse hat dann an ihrem unteren Vorderand gewöhnlich
bl os einen schwarzen Feck. Die grössten Exemplare von hier
massen 126 und 130 MilIimetres."
Was ist denn 'ne Stronze?
EDIT: Alburnus bipunctatus, =>Schneider.
Nicht mehr häufig, bedrohte Art.
Aspiu8 rapax Ag.} Raapfen. Soll nach Jäger (a.a.O. S.239)
im J\'1ain vorkommen; den hiesigen Fischern unbekannt.
Manche "hiesige Fischer" kennen den heute auch nicht.
Für den zahlt die EON auch keine 15€ pro Kilo.
Trutta salal' L. (Lachs). Es wird etwa nur alle 5-10 Jahre
einer im Main gefangen. Der letzte Vierpfünclel' wurde von A d. Kai s er
in Dieteslleim vor wenigen J ahl'ell an der l'dainkur erbeutet (K r e t zer).
Interessant, Lachs auch schon 1869 sehr selten.
Aale (M uraenoidei).
36) Anguill((, ~nllga?'ls l!'lem. (Aal). Häufig.
Das war mal.
    Untersucht wurden 104 Stück.
Die Stronze ist ein ruhiger, gefrässiger Fisch, der sich ziemlich
leicht an das Springbrunnenaquarium gewöhnt. Der RUcken ist manchmal
schön braunroth gefärbt; die meist sehr ausgezeichnete Färbung der
Seitenlinie fehlt in einzelnen ,Fällen gänzlich. Auch die l!"'lossen sind
öfters, mit Ausnahme der Afterflosse, an ihren Aussenseiten breit schwarz
pigmentiert; die Afterflosse hat dann an ihrem unteren Vorderand gewöhnlich
bl os einen schwarzen Feck. Die grössten Exemplare von hier
massen 126 und 130 MilIimetres."
Was ist denn 'ne Stronze?
EDIT: Alburnus bipunctatus, =>Schneider.
Nicht mehr häufig, bedrohte Art.
Aspiu8 rapax Ag.} Raapfen. Soll nach Jäger (a.a.O. S.239)
im J\'1ain vorkommen; den hiesigen Fischern unbekannt.
Manche "hiesige Fischer" kennen den heute auch nicht.
Für den zahlt die EON auch keine 15€ pro Kilo.
Trutta salal' L. (Lachs). Es wird etwa nur alle 5-10 Jahre
einer im Main gefangen. Der letzte Vierpfünclel' wurde von A d. Kai s er
in Dieteslleim vor wenigen J ahl'ell an der l'dainkur erbeutet (K r e t zer).
Interessant, Lachs auch schon 1869 sehr selten.
Aale (M uraenoidei).
36) Anguill((, ~nllga?'ls l!'lem. (Aal). Häufig.
Das war mal.
        Letzte Änderung: 12 Jahre 8 Monate her  von Jürgen.            
            Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
            
        
                12 Jahre 8 Monate her                #1705
         von  pfitzer
    
    
            
Zufrieden mit unserem Service hier? Dann würde ich mich freuen wenn du mir ein Bier spendierst .
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        pfitzer antwortete auf Fischbestand am Main Früher und Heute            
    
        Stronze (Alburnus bipunctatus) ist bei uns, oder in der heutigen Zeit bekannt als Schneider
www.zeno.org/Naturwissenschaften
            www.zeno.org/Naturwissenschaften
Zufrieden mit unserem Service hier? Dann würde ich mich freuen wenn du mir ein Bier spendierst .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
        Ladezeit der Seite: 0.303 Sekunden    
    
 
        
