- Beiträge: 2764
- Dank erhalten: 519
Fisch aus dem Reagenzglas - Angeln bald überflüssig - noch erlaubt?
            
        
                3 Jahre 5 Monate her                #14609
         von  Peter61
    
    
            
Angeln - die coolste Sache der Welt
    
    
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Fisch aus dem Reagenzglas - Angeln bald überflüssig - noch erlaubt? wurde erstellt von Peter61            
    
        Angeln als Freizeit und Erholung ist ja schon seit langem in den Augen gewisser Gruppen ein Dorn und mittlerweile schon verpönt.
Darf an doch längst nicht mehr Sportangler oder Sportfischer sagen, den neudeutsch heist es ja Angelfischer.
Also Fische zum zwecke des eigenen Verzehr aus dem Gewässer fangen. Dass ein Hegeziel dabei ist, ist ja noch verständlich und hoffentlich auch der Anlass dass wir weiterhin Fisch fangen dürfen. Aber man könnte auch einwenden, das Hegeziel ist ja ohnehin mit anderen Maßnahmen besser zu erreichen als mit Angeln. Spw. Schleppnetz-, Elektrofischen oder gezielter Besatz u.v.m.
Was ist jedoch, wenn Fisch aus dem Reagenzglas kommt. Ohne dabei einen ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen. Oder die Umwelt, Fischbestände was auch immer zu belasten. Ja zu schonen. Keien Überfischung der Meere, da Dorsch ect alles im "Reagenzglas" nachgezüchtet, vermarktet und verzehrt wird. Und dazu noch ohne Gräten. Zur Freude derer die keinen oder kaum Fisch essen, vor Angst eine Gräte im Hals stecken zu bleiben.
Utopie sagt jetzt der ein oder andere Angler.
Der kennt nachfolgende Story/Beitrag noch nicht.
Wie wird es dann künftig mit dem Angeln und unseren Argumenten Angeln zu gehen aussehen?
Welche Vison habt Ihr?
www.fr.de/wirtschaft/verbraucher/ernaehr...und-zr-91494214.html
     
            Darf an doch längst nicht mehr Sportangler oder Sportfischer sagen, den neudeutsch heist es ja Angelfischer.
Also Fische zum zwecke des eigenen Verzehr aus dem Gewässer fangen. Dass ein Hegeziel dabei ist, ist ja noch verständlich und hoffentlich auch der Anlass dass wir weiterhin Fisch fangen dürfen. Aber man könnte auch einwenden, das Hegeziel ist ja ohnehin mit anderen Maßnahmen besser zu erreichen als mit Angeln. Spw. Schleppnetz-, Elektrofischen oder gezielter Besatz u.v.m.
Was ist jedoch, wenn Fisch aus dem Reagenzglas kommt. Ohne dabei einen ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen. Oder die Umwelt, Fischbestände was auch immer zu belasten. Ja zu schonen. Keien Überfischung der Meere, da Dorsch ect alles im "Reagenzglas" nachgezüchtet, vermarktet und verzehrt wird. Und dazu noch ohne Gräten. Zur Freude derer die keinen oder kaum Fisch essen, vor Angst eine Gräte im Hals stecken zu bleiben.
Utopie sagt jetzt der ein oder andere Angler.
Der kennt nachfolgende Story/Beitrag noch nicht.
Wie wird es dann künftig mit dem Angeln und unseren Argumenten Angeln zu gehen aussehen?
Welche Vison habt Ihr?
www.fr.de/wirtschaft/verbraucher/ernaehr...und-zr-91494214.html
Angeln - die coolste Sache der Welt
        Folgende Benutzer bedankten sich: burschiab     
            Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
            
        
                3 Jahre 4 Monate her                #14613
         von  burschiab
    
    
    
            
Gruß Sigi
Und wenn du denkst es beißt nix mehr, kommt irgendwo ein Fischlein her 
        
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Da sage ich nur: Guten Appetit
Wer will, kann den Mist ja essen. Vielleicht ist das auch der einzige Ausweg, um die Weltbevölkerung zu ernähren. Vermutlich werde ich das aber nicht mehr erleben.
            Wer will, kann den Mist ja essen. Vielleicht ist das auch der einzige Ausweg, um die Weltbevölkerung zu ernähren. Vermutlich werde ich das aber nicht mehr erleben.
Gruß Sigi
Und wenn du denkst es beißt nix mehr, kommt irgendwo ein Fischlein her
 
        Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
        Ladezeit der Seite: 0.143 Sekunden    
    
 
        
