- Dank erhalten: 0
Fotothread Main, Mainausbau, Historie, Entwicklung
- Jürgen
- 
            
				Autor 
- Neues Mitglied
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        
            
        
                12 Jahre 8 Monate her         -  12 Jahre 8 Monate her        #1661
         von  Jürgen
    
    
    
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Jürgen antwortete auf Fotothread Main, Mainausbau, Historie, Entwicklung            
    
        Hier auch noch eine Info zum Main:
www.wsa-schweinfurt.wsv.de/umwelt/gk/main/index.html
Die Tiefe des Mains ist unterschiedlich. Sie hängt im Staustufenbereich von der Höhe des Wehres, dessen Standort nach vielen Kriterien festgelegt wurde, ab und schwankt daher zwischen 3 bis 7 m Wassertiefe. Unterhalb einer Staustufe muss im Bereich der Fahrrinne eine Tiefe von 2,90 m vorgehalten werden. Zwischen zwei Staustufen kann die Tiefe, je nach z. B. geologischen Gegebenheiten und den örtlichen Strömungsverhältnissen, stark schwanken.
Auch was zur Breite. (also wenn ihr mal zur anderen Seite geworfen habt, wißt ihr jetzt, wie weit das ungefähr war:)
Die Breitenverhältnisse des Mains ändern sich entsprechend im Laufe seiner Talfahrt, d. h. er wird umso breiter je näher er an die Mündung bei Mainz kommt. Ist er am Zusammenfluss mit der Regnitz bei Bischberg ca. 50 m breit, weitet er sich in der Bundeswasserstraße auf 60 - 70 m auf. Im Aschaffenburger Bereich bis zur Mündung erreicht er Breiten über 100 m.
Das hier ist auch eine interessante Info zum Main (Quelle wsa-schweinfurt, Link oben):
Der Main und seine Zuflüsse sind in ihrem Abflussverhalten typische Mittelgebirgsflüsse mit größeren Hochwässern im Frühjahr (Schneeschmelze) und niedriger Wasserführung im Sommer. Sommerhochwässer können nach starken Regenfällen zwar auftreten, bilden aber die Ausnahme. ...
Das Maingebiet ist, im Gegensatz zu Südbayern, durch geringe Niederschläge gekennzeichnet. Diese wasserwirtschaftlichen Unterschiede führten zu dem Entschluss der bayerischen Staatsregierung, in Form eines Überleitungssystems von Süd- nach Nordbayern einen überregionalen Wasserausgleich vorzunehmen. Das Wasser wird von der Donau über den Main-Donau-Kanal in den Rothsee gepumpt und die Hochwässer der Altmühl in den Brombachsee geleitet. Aus diesen beiden Seen gelangt das Wasser schließlich in das Regnitz-Main-Gebiet.
Der Main führt also auch etwas Donau-Wasser.
    www.wsa-schweinfurt.wsv.de/umwelt/gk/main/index.html
Die Tiefe des Mains ist unterschiedlich. Sie hängt im Staustufenbereich von der Höhe des Wehres, dessen Standort nach vielen Kriterien festgelegt wurde, ab und schwankt daher zwischen 3 bis 7 m Wassertiefe. Unterhalb einer Staustufe muss im Bereich der Fahrrinne eine Tiefe von 2,90 m vorgehalten werden. Zwischen zwei Staustufen kann die Tiefe, je nach z. B. geologischen Gegebenheiten und den örtlichen Strömungsverhältnissen, stark schwanken.
Auch was zur Breite. (also wenn ihr mal zur anderen Seite geworfen habt, wißt ihr jetzt, wie weit das ungefähr war:)
Die Breitenverhältnisse des Mains ändern sich entsprechend im Laufe seiner Talfahrt, d. h. er wird umso breiter je näher er an die Mündung bei Mainz kommt. Ist er am Zusammenfluss mit der Regnitz bei Bischberg ca. 50 m breit, weitet er sich in der Bundeswasserstraße auf 60 - 70 m auf. Im Aschaffenburger Bereich bis zur Mündung erreicht er Breiten über 100 m.
Das hier ist auch eine interessante Info zum Main (Quelle wsa-schweinfurt, Link oben):
Der Main und seine Zuflüsse sind in ihrem Abflussverhalten typische Mittelgebirgsflüsse mit größeren Hochwässern im Frühjahr (Schneeschmelze) und niedriger Wasserführung im Sommer. Sommerhochwässer können nach starken Regenfällen zwar auftreten, bilden aber die Ausnahme. ...
Das Maingebiet ist, im Gegensatz zu Südbayern, durch geringe Niederschläge gekennzeichnet. Diese wasserwirtschaftlichen Unterschiede führten zu dem Entschluss der bayerischen Staatsregierung, in Form eines Überleitungssystems von Süd- nach Nordbayern einen überregionalen Wasserausgleich vorzunehmen. Das Wasser wird von der Donau über den Main-Donau-Kanal in den Rothsee gepumpt und die Hochwässer der Altmühl in den Brombachsee geleitet. Aus diesen beiden Seen gelangt das Wasser schließlich in das Regnitz-Main-Gebiet.
Der Main führt also auch etwas Donau-Wasser.
        Letzte Änderung: 12 Jahre 8 Monate her  von Jürgen.            
            Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- twitchin
- 
            
				
- Neues Mitglied
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Dank erhalten: 0
            
        
                12 Jahre 8 Monate her                #1681
         von  twitchin
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        twitchin antwortete auf Fotothread Main, Mainausbau, Historie, Entwicklung            
    
        Wahnsinn ...hätte locker so an 10-15 Meter tiefe gedacht    
    Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
            
        
                12 Jahre 8 Monate her                #1682
         von  pfitzer
    
    
            
Zufrieden mit unserem Service hier? Dann würde ich mich freuen wenn du mir ein Bier spendierst .
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        pfitzer antwortete auf Fotothread Main, Mainausbau, Historie, Entwicklung            
    
        Es gibt glaube ich keine einzige Stelle im Main die 10m Wassertiefe erreicht. Vor ein paar Jahren hatten Kumpels noch ein Boot mit Echolot bei Eibelstadt liegen und da lag die tiefste Stelle die wir gesehen haben bei 6,70m. Und das war auch mehr oder weniger nur ein Loch.    
            Zufrieden mit unserem Service hier? Dann würde ich mich freuen wenn du mir ein Bier spendierst .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jürgen
- 
            
				Autor 
- Neues Mitglied
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Dank erhalten: 0
            
        
                12 Jahre 8 Monate her         -  12 Jahre 8 Monate her        #1685
         von  Jürgen
    
    
 	
					
			
				    
    
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Jürgen antwortete auf Fotothread Main, Mainausbau, Historie, Entwicklung            
    
        Das deckt sich ja mit den offiziellen Angaben (max. 7 Meter).
Ich habe bei der Staustufe Randersacker und zwar am gegenüberliegenden Ufer entlang der Mole 6 M bis 6,50 M auf der gesamten Länge entlang dem Schleusenbecken gemessen.
Bei Hochwasser (s. Foto- bei 5 Meter über Normal) hatts da dann natürlich über 10 Meter.
Die tiefe Rinne ist quer vor den Bauwerken.
    
    Ich habe bei der Staustufe Randersacker und zwar am gegenüberliegenden Ufer entlang der Mole 6 M bis 6,50 M auf der gesamten Länge entlang dem Schleusenbecken gemessen.
Bei Hochwasser (s. Foto- bei 5 Meter über Normal) hatts da dann natürlich über 10 Meter.
Die tiefe Rinne ist quer vor den Bauwerken.
        Letzte Änderung: 12 Jahre 8 Monate her  von Jürgen.            
            Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mc G
- 
            
				
- Neues Mitglied
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Dank erhalten: 0
            
        
                12 Jahre 8 Monate her                #1689
         von  Mc G
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Mc G antwortete auf Fotothread Main, Mainausbau, Historie, Entwicklung            
    
        ......Das deckt sich ja mit den offiziellen Angaben (max. 7 Meter).
Wir haben hier an der Sw Strecke mindestens eine Stelle die laut Echo 8+ Meter hat.
Habens die Alleierten wohl besonders gut gemeint.
    Wir haben hier an der Sw Strecke mindestens eine Stelle die laut Echo 8+ Meter hat.
Habens die Alleierten wohl besonders gut gemeint.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
        Ladezeit der Seite: 0.211 Sekunden    
    
